• Wir unterstützen Unternehmen dabei, mit durchdachten Pricing-Strategien Gewinnmargen zu optimieren.

    Mit Pricing-Seminaren, Inhouse-Workshops und Consulting-Projekten erschließen wir das Ertragspotenzial!

    Pricing-Seminar kennenlernen
    Mit Pricing-Seminaren, Inhouse-Workshops und Consulting-Projekten erschließen wir das Ertragspotenzial!

Der Pricing-Newsletter – Profitieren Sie von unseren Experten-Tipps!

Abonnieren Sie den Pricing-Newsletter und erhalten Sie 1 x monatlich kostenlos Tipps, Empfehlungen und Expertenwissen rund um das Thema strategisches Pricing. Nutzen Sie unser Knowhow aus über 20 Jahren Pricing-Beratung!

DAS PRICING-SEMINAR

Die Seminar-Termine für 2025:

20. / 21.02.2025 (ausgebucht)
26. / 27.06.2025 (ausgebucht)
09. / 10.10.2025
04. / 05.12.2025

Buchen Sie jetzt das Pricing-Seminar mit Professor Riekhof!

Zoo Hannover gGmbH

„Professor Riekhof hat es sehr gut geschafft, das Feuer für das Pricing zu entfachen. Das Seminar bietet theoretische Elemente, die mit Praxis untermauert sind. Und man arbeitet an den eigenen Pricing-Themen. Das wird fortgeführt!“

Andreas Casdorff

Leica Camera AG

„Das war viel mehr als nur ein Pricing-Workshop, das hat bei mir im Kopf richtig aufgeräumt. Ich war fasziniert, habe Luft gewonnen und einen klaren Fokus und Plan entwickelt. Sensationell. Ich war selten so euphorisch.“

Mit Pricing-Seminaren, Inhouse-Workshops und Consulting-Projekten erschließen wir das Ertragspotenzial!

MAN Truck & Bus AG

„Ich habe festgestellt, dass wir in vielen Themenbereichen des Pricing schon recht professionell unterwegs sind. Aber die strategischen Anregungen aus dem Pricing-Seminar werden dazu führen, dass wir in den kommenden Jahren unseren DB positiv entwickeln werden.“

Mit Pricing-Seminaren, Inhouse-Workshops und Consulting-Projekten erschließen wir das Ertragspotenzial!

Fielmann AG

„Ein sehr interessantes Seminar. Man lernt, viele Fragen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten.“

Christoph Schlesiger

Stiebel Eltron

„Das Seminar war sehr lebendig und aufschlussreich. Ich kann sehr viele der gezeigten Ansätze gleich praktisch in meinen Berufsalltag übernehmen. Pricing schafft Mehrwert und Motivation im Vertrieb. Man kommt weg von der Diskussion über Produktdetails und erzeugt den Spaß am Verkauf. Das macht den Vertrieb kreativ.“

Mit Pricing-Seminaren, Inhouse-Workshops und Consulting-Projekten erschließen wir das Ertragspotenzial!

Nord Event GmbH

„Mir hat das Pricing-Seminar sehr viel Spass gemacht, und wir haben als Unternehmen da sehr viel Potential, das es zu heben gilt. Die Teilnehmer kommen aus ganz unterschiedlichen Branchen, es hat mich überrascht, dass die Fragestellungen doch ziemlich die gleichen sind.“

Mit Pricing-Seminaren, Inhouse-Workshops und Consulting-Projekten erschließen wir das Ertragspotenzial!

OTTO DÖRNER GmbH & Co. KG

„Dieses Seminar war wirklich sehr kurzweilig. Gespickt mit vielen Praxisbeispielen kam schnell eine vertraute Diskussionsrunde auf, in der alle Teilnehmer bereit waren, aus ihren eigenen Erfahrungen zu berichten. Diverse Quick Wins konnten mitgenommen werden, insgesamt ein rundum gelungenes Seminar-Event.“

Oliver Doerner

ZF Services

„Mir war vor dem Seminar gar nicht bewusst, dass wir bereits so viele Bausteine des Pricing umgesetzt haben, die aber mitunter noch etwas ungeordnet im Hause platziert sind. Für mich war es eine Riesenerkenntnis: wir haben noch keine durchgängige Preisstrategie. Und ich sehe jetzt auch ganz klar, wie wir zu einer Preisstrategie kommen.“

Mit Pricing-Seminaren, Inhouse-Workshops und Consulting-Projekten erschließen wir das Ertragspotenzial!

Rodenstock GmbH

„Ich bin mit der konkreten Frage in das Seminar gekommen, ob unser Pricing-System vereinfacht werden sollte. Und ich bin in den Diskussionen mit Professor Riekhof zu der Erkenntnis gelangt, dass Komplexität ein Vorteil sein kann und wir interessante Optionen der Preis-Differenzierung haben.“

Hülya Durmus

INHOUSE PRICING-WORKSHOPS

Mindset für das Pricing und Pricing Quick Wins

  • Verändern Sie nachhaltig den Mindset für das Pricing im Unternehmen
  • Realisieren Sie ertragssteigernde Pricing Quick Wins
  • Bringen Sie mehr Pricing-Kompetenz ins Unternehmen
  • Verbessern Sie mittelfristig Ihre Unternehmensrendite deutlich

Profitieren Sie von unserer mehr als 20-jährigen branchenübergreifenden Erfahrung!

News / Insights

Newsletter

Termine

Neue Termine folgen

Interviews

Youtuber Hendrik Kleinwaechter über seinen Erfolg mit Brotback-Videos

Mit seinem Youtube-Kanal „The BreadCode“ hat Hendrik Kleinwächter eine erfolgreiche Nische gefunden. Mit spannenden Informationen rund um das Brotbacken begeistert er rund 100.000 Follower. Im Interview gibt der ehemalige PFH-Student Einblicke in seine Erfolgsstrategie.

Buchempfehlungen

Buchtipp No. 67 (2024): Robert Waldinger und Marc Schulz: The Good Life … und wie es gelingen kann. Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie über ein erfülltes Leben. München 2023. Von Hans-Christian Riekhof An Ratgebern, wie wir ein glückliches, gesundes und langes Leben führen können, herrscht wahrlich kein Mangel. Doch das Buch von Robert Waldinger und Marc Schulz hat eine besondere Faszination und eine einzigartige und spannende methodische Grundlage: es basiert auf den empirischen Erkenntnissen der Harvard Study of Adult Development, einer Längsschnittstudie, die seit als 80 Jahren das Leben zweier Generationen amerikanischer Familien erforscht. Robert Waldinger und Marc Schulz sind die derzeitigen Leiter des Forschungsteams, und sie referieren die empirischen Ergebnisse, sie stellen aber auch die Verbindungen zu weiteren aktuellen empirischen Studien in diesem Bereich her. Sie gewähren Einblicke in die Lebensläufe der Studienteilnehmer und lassen uns an den Protokollen der Interviews aus ganz unterschiedlichen Lebensphasen der Studienteilnehmer teilhaben. Gleichzeitig haben sie eine Menge praktischer Ratschläge für den Lesern. Die Kernbotschaft ist schnell auf den Punkt gebracht: ein gutes Leben wird in einem oftmals weitgehend unterschätzten Umfang durch die Qualität unserer sozialen Beziehungen bestimmt. Die Gestaltung unserer sozialen Beziehungen – unsere Familie, unsere Freunde, unsere Kollegen - hat einen enorm hohen Einfluss auf unsere Gesundheit, unsere Lebenszufriedenheit und unser Glücksempfinden. Eine spannende Lektüre und ein einzigartiges Forschungsprojekt, das sehr gut lesbar aufbereitet ist. Abonnieren Sie unsere Buchtipps und machen Sie spannende Entdeckungen!
Björn Lomborg: Best things first
Thomas Piketty
Jonah Berger
Precht Welzer Die Vierte Gewalt
Björn Lomborg Klimapanik
Woo-Kyoung Ahn
Vince Ebert
Hanlon
Rutger Bregman
Gerd Gigerenzer
Brendon Burchard
Rework
Dobelli - Die Kunst des digitalen Lebens
Straubhaar - Stunde der Optimisten
Harcard Business Manager - Macht
Richard Thaler
Harari - Die 21 Lektionen
Mc Dougall - Born to run
Rosling - Factfulness
Mingels - Früher war alles schlechter
Dobelli - Die Kunst des guten Lebens
McGonical - The Upside of Stress
Harari - Homo Deus
Florida - The New Urban Crisis
Wenn der Altmeister des Marketing Philip Kotler mit dem Titel „Marketing 3.0" quasi eine neue Ära des Marketing einläutet, dann darf man auf seine Überlegungen gespannt sein. Seine Grundannahme: die Entwicklung vom produktzentrierten Marketing (50er/60er Jahre) über das kundenzentrierte Marketing (70er/80er Jahre) führt zum heutigen werteorientierten Marketing („Make the world a better place"), das mit einem partizipativen, kollaborativen Umgang mit den Kunden verbunden ist.
München 2012.
Salzburg 2014.
Dieser Prozess ist unumkehrbar, denn 99% der armen Bevölkerungsschichten dieser Welt leben auf dem Lande, und sie haben eine Zukunft nur in der Stadt. Saunders hat sich persönlich umgesehen, er hat wissenschaftliche Studien recherchiert, und er hat viele Interviews geführt in dem, was er als “Arrival City” bezeichnet: Diejenigen Stadtviertel, die die neu eintreffende Landbevölkerung zunächst aufnehmen. In der öffentlichen Debatte weitgehend unbeachtet bleiben die ganz unterschiedlichen Strategien (und unterschiedlichen Erfolge!), die in London, Teheran, Istabul, Mumbai, Berlin-Kreuzberg, Nairobi, Rio de Janeiro, Los Angeles, Paris, Toronto oder Amsterdam von den jeweiligen Regierungen realisiert wurden. Mehrere hundert Millionen Menschen werden in den kommenden Jahren vom Lande in die (Ankunfts-) Städte drängen, um der Armut zu entkommen. Und die politischen Strategien im Umgang mit den Ankunftsstädten setzen ein Verständnis der ökonomischen Dimensionen wie auch der sozialen Wurzeln voraus. Vielleicht ist “Arrival City” die eigentliche Antwort auf Thilo Sarrazin.
New York 2012.
München 2011.
Sprengel - Radikal führen
Zürich 2009.
Was sind Psychovampire? Das sind Menschen in unserem Umfeld, die uns unsere Energie rauben. Die Autoren haben sich - marketingstrategisch konsequent -  die Wortmarke „Psychovampire“ sicherheitshalber schützen lassen.
Stuttgart 2010.
Upper Saddle River 2010.
Wiesbaden 2013.
New York 2007.
London / Boston 2008.
New York 2010.
München 2008.
München 2005.